Pharrell Williams ist jetzt ein Ritter

Berühmt wurde er als Sänger und Rapper, später griff er als Songwriter und Musikproduzent auch anderen Künstlern unter die Arme, Beyoncé zum Beispiel, Daft Punk, Justin Timberlake, Miley Cyrus und Britney Spears. Zudem ist Pharrell Williams als Filmproduzent tätig, steht als Schauspieler selbst vor der Kamera – und er macht Mode. Seit Februar 2023 ist er Creative Director bei Louis Vuitton. Williams folgte dort auf den 2021 verstorbenen Designer Virgil Abloh und ist mittlerweile der künstlerische Leiter der Herrenkollektion.

Nun kann der 52-Jährige noch eine weitere Eigenbezeichnung anführen: Ritter. Williams und 588 andere Menschen sind mit der Ehrenlegion, der höchsten zivilen Auszeichnung Frankreichs, geehrt worden. Damit wurde der US-Amerikaner, der mittlerweile mit seiner Familie in Paris lebt, für seine wichtige Rolle in der französischen Mode ausgezeichnet.

Pharrell Williams auf der Fashion Week in Paris

Seinen letzten großen Mode-Auftritt hatte Pharrell Williams auf der Fashion Week in Paris, wo er die Frühling-Sommer-Kollektion von Louis Vuitton präsentierte. Williams installierte dafür einen Laufsteg direkt neben dem Centre Pompidou. Die Show, die unter dem Motto »Paris to India« stand, wurde von einem Liveorchester begleitet. In der ersten Reihe nahmen unter anderem die Musiker Jay-Z und Beyoncé Platz.

Auch Gisèle Pelicot wurde geehrt

Die Ehrenlegion, die 1802 von Napoleon Bonaparte ins Leben gerufen wurde, würdigt eigentlich Militärhelden, Diplomaten und Gelehrte – und manchmal auch Menschen, die anderweitig einen großen Einfluss auf die französische Gesellschaft ausüben. Neben Williams wurde in diesem Jahr auch die durch den Vergewaltigungsprozess von Avignon bekannt gewordene Französin Gisèle Pelicot geehrt. Die 72-Jährige war von ihrem Mann Dominique Pelicot über Jahre hinweg immer wieder mit Medikamenten betäubt und zur Vergewaltigung »angeboten« worden. Sie hatte sich für ein öffentliches Verfahren eingesetzt, »damit die Scham die Seite wechselt«. Der Prozess endete mit Haftstrafen für alle Angeklagten.

International reiht sich Williams in einen erlesenen Kreis ausländischer Würdenträger ein. Zu diesem gehören unter anderem Nelson Mandela, Steven Spielberg und Bob Dylan.

Verwandte Artikel

Next Post