Fußballstar Erling Haaland gewährt Fans Einblicke in sein Leben. Unter dem Titel »Day in the Life of a pro footballer« hat der Stürmer von Manchester City ein Video in seinem neuen YouTube-Kanal hochgeladen. Auf fast 30 Minuten können die Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen, wie der 25-jährige Norweger in seiner Villa Spiegeleier brät, Kaffee mit Ahornsirup zubereitet und seine Partnerin Isabel Haugseng Johansen vorstellt, die im gleichen Fußballklub im norwegischen Bryne gespielt hat wie er selbst.
Zwar geht es auch um den Alltag als Fußballprofi, etwa wenn Citys Physiotherapeut Mario Pafuni im Video erscheint und es zur Massage und Rotlichttherapie geht. Später steht Haaland allerdings auch in einem rosa Jogginganzug im Regen auf einem lokalen Hof, um dort Fleisch und Milch zu kaufen. Honig erwirbt er gleich für das gesamte Kamerateam. »Fettige Steaks« esse er am liebsten, lässt er sein Publikum wissen, Ribeye, Tomahawk, Short rips.
»Sie kümmern sich hier gut um die Tiere«, sagt Haaland in die Kamera, das sei ihm auch wichtig. »Du solltest auch berühmt sein«, sagt er zu der Inhaberin, die ihm später hilft, seine Einkäufe im Auto zu verstauen.
Bis 2034 an City gebunden
Danach geht es für Haaland zu Training und Physio auf das Klubgelände. Später, wieder zu Hause, wird gegrillt, in der Küche steht im Hintergrund ein riesiger Teddybär, Haaland und Johansen haben einen Sohn. Im Video wechselt Haaland zwischen den Themen Ernährung, Kochen und wie er als angehender Profi von einem Tag auf den anderen habe putzen lernen müssen.
2017 wechselte Haaland zu Molde FK, »ich habe mit 16 Jahren allein gelebt«, sagt er.
Mittlerweile ist Haaland ein Superstar. Im Januar unterzeichnete der norwegische Nationalspieler einen Vertrag mit der bis dahin längsten Dauer in der Geschichte des englischen Profifußballs: Haaland ist demnach bis 2034 an Manchester City gebunden, Haaland wird dann 34 Jahre alt sein. Im Sommer 2022 war er von Borussia Dortmund in die Premier League gewechselt. Gleich in der ersten Saison holte er mit City das Triple, bestehend aus Champions League, Meisterschaft und Pokal.
Das Video wurde in 18 Stunden bisher rund 650.000-mal aufgerufen, es hat fast 70.000 Likes. »Ich bin United-Fan. Ich hasse es, dass du uns zerstört hast, aber ich liebe deine Menschlichkeit«, steht unter anderem in den Kommentaren.