»Größter Fehler« seiner Karriere – Frankreichs Justizminister entschuldigt sich bei Liverpool-Fans

Frankreichs Justizminister Gérald Darmanin hat sich drei Jahre nach dem Einlass-Fiasko vor dem Champions-League-Finale bei den Fans des FC Liverpool entschuldigt. »Das war ein Fehler meinerseits. Ich habe mich von meinen Vorurteilen in die Irre führen lassen«, sagte er in einem Interview des YouTube-Kanals Legend . »Es war leicht, einen Sündenbock zu finden, und ich entschuldige mich jetzt bei den Liverpooler Fans. Sie waren zu Recht verletzt.«

Im Mai 2022 war das Endspiel der Königsklasse zwischen Liverpool und Real Madrid (0:1) in Paris mit mehr als einer halben Stunde Verspätung angepfiffen worden. Grund dafür waren viele Fans, die trotz eines Tickets nicht ins Stade de France gekommen waren. Die Polizei hatte Tränengas und Pfefferspray eingesetzt, mehr als 230 Menschen wurden verletzt, über 100 festgenommen. Hier  erfahren Sie mehr dazu.

Gefälschte Eintrittskarten und ohne Ticket angereiste Liverpool-Anhänger waren zunächst für das Chaos verantwortlich gemacht worden. »Ich erinnere Sie daran, dass der Trainer von Liverpool vor ein paar Tagen die Fans aufgerufen hat, auch ohne Tickets nach Frankreich zu kommen«, hatte Darmanin, damals französischer Innenminister, nach dem Endspiel gesagt. Auch die Europäische Fußballunion Uefa suchte die Schuld bei den Fans.

Der »größte Fehler« seiner Karriere

Vor zwei Jahren entschuldigte sich Uefa-Generalsekretär Theodore Theodoridis bei den Fans, nachdem eine unabhängige Untersuchung die Uefa als Hauptverantwortlichen ausgemacht hatte. Nun zog Darmanin nach und bezeichnete die Nacht als den »größten Fehler« seiner Karriere.

Die Sicherheitsmaßnahmen rund um das Stade de France seien nicht angemessen gewesen. Viele Fans hatten beklagt, beim Verlassen des Stadions von Gangs und Jugendlichen angegriffen und ausgeraubt worden zu sein. »Wir haben einen Hooligan-Krieg erwartet, und stattdessen haben wir Leute bekommen, die gekommen sind, um zu stehlen«, sagte Darmanin.

Politiker Ian Byrne, Abgeordneter für Liverpool West Derby, bezeichnete Darmanins damaliges Verhalten als »unverzeihlich«. »Die Liverpooler Fans werden die Teilentschuldigung zur Kenntnis nehmen, aber Darmanins Taten werden nicht vergeben oder vergessen werden«, sagte Byrne dem »Guardian« .

Fußballfans vor dem Champions-League-Finale 2022: »Wir haben einen Hooligan-Krieg erwartet«

Foto: Christophe Ena / dpa

Verwandte Artikel

Next Post