Schalke 04 verpflichtet Muslic als neuen Trainer

Miron Muslic ist neuer Trainer des FC Schalke 04. Wie die Gelsenkirchener mitteilten, unterschrieb der 42-Jährige beim Fußball-Zweitligisten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.

»Ich danke allen Schalker Verantwortlichen für das Vertrauen. Vom ersten Kontakt an haben wir einen sehr offenen und ehrlichen Austausch gehabt«, wird Muslic in einer Vereinsmitteilung zitiert. »Es liegt viel Arbeit vor uns. Lasst uns das gemeinsam angehen«, sagte er in einer kurzen Videobotschaft.

Muslic kommt vom englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth Argyle, den er aufgrund einer Ausstiegsklausel nach nur wenigen Monaten schon wieder verlassen kann. »Wir sind frustriert über diese Entscheidung«, hatte Plymouth mitgeteilt. Medienberichten zufolge zahlt Schalke eine Ablösesumme von rund 700.000 Euro.

Klopp als Vorbild

In Deutschland ist Muslic bisher eher unbekannt. Er wurde im heutigen Bosnien-Herzegowina geboren und kam als Kind mit seiner Familie nach Österreich. Seinen größten Erfolg als Trainer feierte er in Belgien. Mit Cercle Brügge zog er im vergangenen Sommer in die Conference League ein.

Muslic will einen intensiven Fußball spielen lassen. Als Vorbild gilt Jürgen Klopp, langjähriger Coach von Schalkes Erzrivale Borussia Dortmund. Vor allem soll Muslic den kriselnden Traditionsklub aber wieder stabilisieren und mittelfristig in die Bundesliga zurückführen.

»Miron hat uns mit seiner Fach- und Vermittlungskompetenz überzeugt. Er ist in der Lage, Gruppen zu begeistern und hat auf sowie neben dem Platz eine klar erkennbare Handschrift«, sagte Frank Baumann, der ab diesem Sonntag offiziell als Vorstand Sport für Schalke arbeiten wird. Muslic habe »Führungsqualität und Resilienz«, ergänzte Baumann.

Beides wird Muslic auf Schalke wohl benötigen. Er ist bereits der 37. Schalker Coach seit der Jahrtausendwende. Die vergangene Saison startete der Klub mit Karel Geraerts, der von Kees van Wonderen abgelöst wurde. Der erwünschte Erfolg blieb allerdings auch mit dem Niederländer aus. Unter Interimscoach Jakob Fimpel beendete Schalke schließlich die Saison auf einem enttäuschenden Platz 14.

Miron Muslic (M.) als Trainer von Plymouth Argyle

Foto: Dave Rowntree / PPAUK / IMAGO

Verwandte Artikel

Next Post