Erkrankungen sind wichtigster Grund für Überschuldung in Deutschland

Gesundheitliche Probleme sind die häufigste Ursache dafür, dass Menschen ihren finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen können. Das geht aus dem Überschuldungsreport 2025  des Hamburger Instituts für Finanzdienstleistungen (IFF) hervor.

Bei 17,6 Prozent der Befragten sind demnach Erkrankungen der Hauptgrund für die Überschuldung. Arbeitslosigkeit oder reduzierte Erwerbsarbeit wurden in 15,3 Prozent der Fälle als Auslöser genannt. Dahinter folgen Scheidung oder Trennung mit 9,1 Prozent. Im Jahr 2024 standen dieselben drei Ursachen an der Spitze.

Die Studie basiert auf Daten von 120 Schuldnerberatungsstellen und ist nicht repräsentativ. Sie umfasst Angaben von 213.102 Haushalten, bei denen die Schuldnerberatung zwischen 2013 und 2024 begann. 32.000 Fälle stammen den Angaben zufolge aus dem vergangenen Jahr.

Häufig Schicksalsschläge verantwortlich

Dem Bericht zufolge werde deutlich, dass eine solche Situation selten mit individuellem Fehlverhalten zu tun habe. Stattdessen rutschten Menschen »überwiegend durch Lebenskrisen wie Krankheit, Trennung oder Arbeitslosigkeit« in die Überschuldung. Steigende Wohnkosten, Einkommensarmut oder eine gescheiterte Selbstständigkeit könnten Menschen finanziell schnell an ihre Grenzen bringen. Das eigene Konsumverhalten sei für nur 9,7 Prozent der Befragten die Hauptursache, heißt es weiter.

Für Personen ohne Schulabschluss sowie Alleinerziehende ist das Risiko demnach besonders hoch. »Singles trifft der Anstieg der Lebenshaltungskosten besonders hart«, so IFF-Direktorin Sally Peters. »Sie schultern ihre Fixkosten allein – oft ohne Puffer für Krankheit oder Jobverlust. Mit Kindern im Haushalt verschärft sich die Situation zusätzlich.«

Singles suchen in Deutschland auch häufiger Hilfe bei Schuldnerberatungsstellen als andere Bevölkerungsgruppen. Mehr als jede zweite ratsuchende Person (51,2 Prozent) lebte 2024 nach Angaben des Statistischen Bundesamts allein in einem Haushalt.

Bis 2023 war laut Überschuldungsreport Arbeitslosigkeit die häufigste Ursache für Überschuldung gewesen. Im vergangenen Jahr wurde diese erstmals durch Krankheit und Sucht abgelöst.

Verwandte Artikel

Next Post