Amazon investiert 50 Milliarden US-Dollar in KI für Trump-Regierung

Jeff Bezos will der US-Regierung helfen: Amazon will 50 Milliarden Dollar (rund 43 Milliarden Euro) in Infrastruktur für künstliche Intelligenz (KI) investieren. Dies soll US-Regierungsbehörden zugutekommen, wie der Konzern von Jeff Bezos erklärte. So werde Amazon ab dem kommenden Jahr die Rechenleistung für Cloudanwendungen der Sparte Amazon Web Services (AWS) um fast 1,3 Gigawatt erhöhen. Es wäre eines der größten Investitionsprojekte in Cloudinfrastruktur für den öffentlichen Sektor.

Amazon erklärte, die Milliardeninvestition werde es Regierungsbehörden ermöglichen, Entscheidungen deutlich zu beschleunigen. Dabei sollen sogenannte Supercomputer zum Einsatz kommen, die eine deutlich höhere Leistung haben als herkömmliche Computer. Behörden könnten künftig "binnen Stunden umsetzen, was zuvor Wochen oder Monate gedauert hat", betonte Amazon. Als Beispiele nannte AWS-Chef Matt Garman Bereiche wie Cybersicherheit oder die Erforschung neuer Medikamente.

Durch die Investition erhalten Regierungskunden über Amazon Web Services Zugriff auf ein breites Spektrum an KI-Tools sowie Hardware von AWS und Nvidia. Das Unternehmen erklärte, dieser Zugriff werde Kunden dabei helfen, eigene KI-Systeme zu entwickeln, große Datenmengen einfacher zu verarbeiten und die Effizienz zu steigern.

AWS konkurriert mit den US-Rivalen Microsoft und Google um milliardenschwere Verträge der US-Regierung im Bereich Cloud Computing. Damit sind etwa Rechenleistung und Speicherplatz für KI-Anwendungen gemeint. Der Ausbau künstlicher Intelligenz erfordert einen massiven Zuwachs an Rechenleistung.

Auch Meta strebt nach einer Führungsrolle bei künstlicher Intelligenz. Dafür sollen laut Chef Mark Zuckerberg neue Datenzentren entstehen. Eine erste neue Anlage mit dem Namen Prometheus solle 2026 ans Netz gehen, kündigte er im Juli an.

Die Unterstützung mit KI ist bei der Regierung gern gesehen: Das US-Militär etwa investiert für die Kriege der Zukunft in künstliche Intelligenz (KI) und hat den seiner Ansicht nach führenden Firmen im Bereich KI Großaufträge gegeben. Anthropic, Google, OpenAI und xAI erhalten demnach jeweils bis zu 200 Millionen Dollar. Mehr dazu lesen Sie hier.

Verwandte Artikel

Next Post