Die englische U21-Fußballnationalmannschaft hat die Europameisterschaft gewonnen. Im Finale gegen Deutschland gewannen die Engländer im slowakischen Bratislava 3:2 (2:2, 2:0) nach Verlängerung. Nachdem England schon früh in Führung gegangen war, kämpfte sich die deutsche Mannschaft zurück ins Spiel. In der Verlängerung erzielte der eingewechselte Jonathan Rowe den Siegtreffer (92. Minute).
Nach nicht mal einer halben Stunde lag die deutsche Elf bereits 2:0 hinten durch die Treffer der Engländer Harvey Elliott (5.) und Omari Hutchinson (25.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte dann Nelson Weiper den Anschlusstreffer (45.+1). Deutschland kam dann mit einer Druckphase aus der Pause und belohnte sich in der 61. Minute mit einem Traumtor von Paul Nebel zum Ausgleich. In der Verlängerung traf der Joker Rowe (92.) nach einer Flanke von Morton mit einem schönen Flugkopfball.
Im Spielverlauf verpasste Deutschland gleich zweimal knapp die Entscheidung durch Aluminiumtreffer: Kurz vor Ende der regulären Spielzeit schoss Nebel abgefälscht an die Latte (90.+3), es wäre der Siegtreffer gewesen. Und auch in der Schlussphase der Verlängerung landete der Ball am Querbalken, diesmal bei einem Schuss vom eingewechselten Merlin Röhl (120.+1).
Woltemade ist Torschützenkönig
Auf den Tag genau zwei Jahre nach dem 0:2 bei der EM 2023 – kurioserweise auch gegen England – endete damit die deutsche Erfolgsserie mit 20 Spielen ohne Niederlage. Nach den Titeln der Generationen um Manuel Neuer (2009), Serge Gnabry (2017) und Florian Wirtz (2021) musste sich der aktuelle Jahrgang mit Platz zwei begnügen.
Der als künftige Bayern-Star gehandelte Nick Woltemade ging zumindest nicht ganz leer aus: Er ist mit sechs Turniertreffern Torschützenkönig, vor dem Engländer Harvey Elliott (fünf) und Nelson Weiper von Mainz 05 (vier).