Ende 2023 rutscht René Benkos (48) Konzern, die Signa, in die Pleite – erst die Dachgesellschaft, dann die wichtigen Immobiliengesellschaften Prime und Development. Der Glanz von Objekten wie dem Elbtower oder dem Luxuskaufhaus KaDeWe, die darin gebündelt sind und waren, verblasste so schlagartig, wie ihr Wert sank. Doch selbst im Untergang bleibt sich der einstige Wunderwuzzi, bekannt für Superlative, treu: Die Signa-Pleite ist die größte Insolvenz in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte.
In den folgenden Monaten startete eine atemberaubende Jagd nach dem verbliebenen Geld, die bis heute andauert. Insolvenzverwalter, Gläubiger, geprellte Investoren versuchen mithilfe von Anwälten und Detektiven, ihrem Geld nachzuspüren und zu retten, was zu retten ist. Insbesondere eine staatliche Institution, die in Deutschland unbekannt ist, setzt sich mit an die Spitze der Aufklärungsbewegung: die österreichische Finanzprokuratur.
Zusammen mit ihrem Leiter, Wolfgang Peschorn (59), versuchen die mm-Redakteure Martin Noé und Margret Hucko in diesem Podcast zu klären: Was passierte in den letzten Monaten vor dem Untergang? Gegen wen ermitteln die Staatsanwaltschaften? Wer sind die Schuldigen? Eine Annäherung an die wichtigste Frage, die voraussichtlich die Gerichte final klären müssen.
Diese Podcastfolge erschien im September 2024.
Im Podcast »Das Thema« informiert Chefredakteurin Isabell Hülsen jede Woche über die exklusiven Erkenntnisse der Redaktion zu einem für die deutsche Wirtschaft entscheidenden Thema. Sie können den Podcast über manager-magazin.de sowie auf Spotify , Apple , Deezer und bei Google abonnieren.