Newcastle United macht Woltemade-Deal perfekt

FIX

Woltemade schließt sich Newcastle an

Das Tauziehen um Nationalstürmer Nick Woltemade hat ein Ende. Der 23 Jahre alte Senkrechtstarter der Vorsaison verlässt den VfB Stuttgart und wechselt in die englische Premier League zu Newcastle United. Beim Champions-League-Teilnehmer soll Woltemade Medienberichten zufolge einen Vertrag bis 2031 erhalten, offiziell bestätigte der Klub dies nicht.

»Es ist ein großer Schritt in meinem Leben, Deutschland zu verlassen«, sagte Woltemade in einer Mitteilung Newcastles. »Aber jeder hat mich so gut willkommen geheißen, es fühlt sich schon wie eine Familie an.« Bei seinem neuen Klub ist Woltemade als Nachfolger des schwedischen Stürmers Alexander Isak eingeplant, der vor einem Wechsel zu Meister FC Liverpool steht.

Für die Stuttgarter bedeutet der Deal einen Transferrekord: Bis zu 90 Millionen Euro kassiert der VfB durch den Verkauf Woltemades. Der 1,98 Meter große Angreifer hatte sich nach seinem ablösefreien Wechsel von Werder Bremen in der vergangenen Saison in den Vordergrund gespielt und unter anderem auch das Interesse des FC Bayern München auf sich gezogen, der sich angesichts der Stuttgarter Ablöseforderungen allerdings aus dem Transferpoker zurückziehen musste.

Ex-Leipziger Nkunku geht nach Mailand

Der französische Nationalspieler Christopher Nkunku verlässt den FC Chelsea und wechselt zur AC Mailand in die Serie A. Der 27 Jahre alte Offensivspieler, der dem Vernehmen nach im Sommer auch im Fokus von Bayern München und seinem Ex-Verein RB Leipzig gestanden haben soll, unterschrieb in Mailand einen Vertrag bis 2030. Das teilten die Italiener am Samstag mit.

Laut Medienberichten soll die Ablöse bei 38 Millionen Euro liegen. Durch Boni könnte sie demnach noch weiter anwachsen. 2023 war Nkunku von Leipzig für 60 Millionen Euro zu Chelsea gewechselt, auch aufgrund von Verletzungen konnte er sich an der Stamford Bridge jedoch nie nachhaltig durchsetzen.

GERÜCHTE

Jackson-Leihe zu Bayern auf der Kippe

Ob ein weiterer Chelsea-Angreifer London verlässt, ist aktuell noch offen. Die Rede ist vom senegalesischen Nationalspieler Nicholas Jackson. Früher am Tag hatten mehrere Medien berichtet, der Stürmer habe sich bereits dem FC Bayern München angeschlossen, auch Sky und die »Bild« berichteten das. Demnach solle der 24-jährige Stürmer auf Leihbasis, für eine Leihgebühr von 15 Millionen Euro, mit einer Kaufoption in Höhe von 65 Millionen Euro zu den Bayern kommen.

Der neueste Stand lautet aber anders. Demnach droht der Transfer zu platzen, weil Blues-Stürmer Liam Delap sich beim 2:0 gegen den FC Fulham am Samstag verletzt hat. Bei einem Ausfall Delaps und einer Leihe Jacksons bliebe Chelsea mit João Pedro nur noch ein guter Mittelstürmer. »Mit zwei Stürmern reicht es grundsätzlich aus. Aber wenn einer von ihnen wochenlang verletzt ist, reicht es nicht mehr aus«, sagte Maresca nach dem Spiel gegen Fulham. Jackson soll sich laut der »Bild« bereits zum Medizincheck in München befinden.

Jackson war bereits in den vergangenen Wochen als möglicher Neuzugang bei den Münchnern gehandelt worden. Bayerns Sportvorstand Max Eberl hatte jüngst am Rande des DFB-Pokalspiels beim SV Wehen Wiesbaden Interesse an dem Angreifer bekundet. »Wenn wir einen Spieler finden, der körperlich bereit ist, der Tore macht, Assists hat, der schon Erfahrung gesammelt hat. Den Spieler würden wir gerne leihen«, sagte Eberl und ergänzte auf Nachfrage: »Wenn ich seine Vita lese, kann er das.«

Hincapie auf dem Weg zum FC Arsenal

Bayer Leverkusen gibt einen weiteren Leistungsträger ab. Nach übereinstimmenden Medienberichten hat sich der Vizemeister der Bundesliga mit dem FC Arsenal aus der englischen Premier League über einen Wechsel von Abwehrspieler Piero Hincapie geeinigt. Auch der 23-Jährige ist sich demnach mit Arsenal über die Vertragsdetails einig.

Nach Angaben des Portals The Athletic, von Sky und vom Transfer-Experten Fabrizio Romano handelt es sich zunächst um eine Leihe für eine Saison mit einer anschließenden Kaufverpflichtung in Höhe von 52 Millionen Euro. Laut Sky trete diese definitiv in Kraft. Der Deal beinhaltet zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von zehn Prozent für Bayer.

Christopher Nkunku

Foto:

Dylan Martinez / REUTERS

Chelsea-Angreifer Nicolas Jackson

Foto: Rafal Oleksiewicz / PA Wire / dpa

Piero Hincapie verlässt Bayer Leverkusen offenbar

Foto: Christof Koepsel / Getty Images

Verwandte Artikel

Next Post