Mick Schumacher setzt seine Rennfahrerkarriere in den USA fort und startet in der kommenden Saison in der IndyCar-Serie. Der Sohn des Formel-1-Rekordweltmeisters Michael Schumacher schließt sich dem Team Rahal Letterman Lanigan Racing (RLL) an und wird dort mit dem US-Amerikaner Graham Rahal sowie dem Engländer Louis Foster das Fahrertrio bilden, wie das Team mitteilte. Schumacher hatte erst wenige Tage zuvor seinen Abschied von Alpine und der Langstrecken-WM (WEC) bekannt gegeben.
Er sei »erleichtert«, die Neuigkeiten zu verkünden, sagte Schumacher. Er wolle seine Erfahrungen aus der Formel 1, der WEC und anderen Rennserien für die Herausforderung IndyCar nutzen: »Für mich beginnt hier eine neue Reise, und ich kann es kaum erwarten, dass die Saison losgeht.«
Schumacher hatte mit RLL bereits einen Test in einem IndyCar-Boliden absolviert. Da sechs der 17 Saisonrennen auf Ovalkursen ausgetragen werden, plant das Team für Schumacher einen zusätzlichen Test auf einer entsprechenden Strecke.
Indy500 für Unfälle berüchtigt
Schumacher wird damit auch bei den legendären Indy500 an den Start gehen. Vater Michael hatte während seiner eigenen Karriere einen Start bei derartigen Rennen ausgeschlossen. Er hielt es für zu gefährlich. Auch Mick Schumachers Onkel Ralf hatte vor den Testfahrten Bedenken geäußert.
Heftige Unfälle sind gerade auf einem Oval wie bei den Indy500 keine Seltenheit, die Autos erreichen bis zu 380 Kilometer pro Stunde. Kiesbetten oder Auslaufzonen wie auf den allermeisten Strecken der Formel 1 gibt es nicht – stattdessen eine Mauer mit riesigen Fangzäunen, die die Zuschauer vor herumfliegenden Teilen schützen sollen, wenn es zu Unfällen kommt.
Schumacher, der von 2021 bis 2022 für Haas als Stammpilot in der Formel 1 gefahren sowie 2023 und 2024 als Ersatzfahrer bei Mercedes tätig gewesen war, hatte auf eine Rückkehr in die Königsklasse gehofft. In der Zwischenzeit fuhr er in der WEC in geschlossenen Prototypen. Dass es ihn in die IndyCar-Serie ziehen würde, hatte sich bereits abgezeichnet.
Die IndyCar-Saison beginnt am 1. März 2026 in St. Petersburg/Florida. Neu sind die Strecken in Arlington und im kanadischen Markham. Highlight des Jahres ist das Indianapolis 500, das am 24. Mai stattfindet.
Ein Unfall bei den Indy500, 2017
Foto: Marty Seppala/ dpa