Der französische Fußballspieler Paul Pogba hat zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren wieder professionell gespielt. Bei der 1:4-Niederlage der AS Monaco bei Stade Rennes in der französischen Ligue 1 wurde der 32-Jährige kurz vor Ende eingewechselt (85. Minute). Das Publikum feierte Pogbas Auftritt mit Standing Ovations, bei jedem Ballkontakt gab es Jubel.
Nach dem Spiel sagte Pogba, dass er »niemals erwartet« hätte, so zelebriert zu werden. Er sei »erleichtert, wieder Fußball spielen zu können«. Zuletzt hatte der Mittelfeldspieler am 3. September 2023 für den italienischen Rekordmeister Juventus gespielt. Es folgten eine fast zweijährige Dopingsperre sowie Verletzungen.
»Nie die Hoffnung verloren«
Pogba war im Sommer nach Monaco gewechselt. Der 91-malige Nationalspieler ist nach seiner Sperre wegen eines zu hohen Testosteronwerts seit März wieder spielberechtigt. Im November 2024 war sein Vertrag bei Juventus Turin aufgelöst worden. Pogba hat immer bestritten, sich verbotener Mittel zur Leistungssteigerung bedient zu haben. Er gab indes zu, ein Nahrungsergänzungsmittel eingenommen zu haben, auf dessen Beipackzettel auf leistungsfördernde Substanzen hingewiesen wird.
Für Pogba stand es offenbar nie außer Frage, dass er wieder spielen würde. »Ich glaube an mich und meine Qualitäten, und da ich wusste, dass ich nichts falsch gemacht hatte und es nicht meine Schuld war, habe ich nie die Hoffnung verloren«, sagte er – und sprach gleich von höheren Zielen:
»Es gibt noch viel zu tun, um wieder voll fit zu werden und 90 Minuten spielen zu können. … Wenn ich in Monaco keine guten Leistungen bringe, kann ich die französische Nationalmannschaft vergessen«, sagte der Mittelfeldspieler, der zuletzt im März 2022 für Frankreich gespielt hatte.
Kurioserweise war es für Pogba mit 32 Jahren sein erstes Spiel in der ersten Liga seiner Heimat Frankreich. Nach seiner Ausbildung in der Jugendakademie von Le Havre wechselte er zu Manchester United und später nach Turin. Erst sein Karriereknick brachte ihn in die Ligue 1.
Bevor es in Pogbas Laufbahn abwärtsging, gehörte er zu den prominentesten Spielern der Welt. Vor allem in der Nationalmannschaft, mit der er als zentraler Mittelfeldspieler 2018 Weltmeister wurde, zeigte Pogba immer wieder herausragende Leistungen. Auf Klubebene gelang ihm mit Juventus der Durchbruch, ehe er 2016 als damals teuerster Spieler jemals für 105 Millionen Euro zu Manchester United wechselte.
Pogba im EM-Gruppenspiel 2020 gegen Deutschland
Foto: Eibner-Pressefoto / imago images/Eibner