Riesiger Doppelring aus Radiostrahlung entdeckt

Sie gehören zu den »bizarrsten und schönsten kosmischen Strukturen, die wir je gesehen haben«, sagte Ananda Hota von der Universität Mumbai. Er meint sogenannte ORCs, odd radio circles, übersetzt: seltsame Radiokreise. Erst vor sechs Jahren haben Astronomen eine solche Formation zum ersten Mal entdeckt. Es gibt bisher nur wenige bestätigte Exemplare. Dass sich zwei solcher Ringe überschneiden, wurde bisher erst einmal beobachtet.

Nun wird diese kurze Liste um einen Punkt länger: Wie ein Team um Hota im Fachblatt »Monthly Notices of the Royal Astronomical Society«  berichtet, hat es einen weiteren ORC entdeckt. Und nicht irgendeinen. Den Forschenden zufolge ist es der am weitesten entfernte und am stärksten leuchtende bisher bekannte Doppelring aus Radiostrahlung.

Bei ORCs handelt es sich um riesige, ringförmige Strukturen aus Radiostrahlung, die Galaxien umgeben. Die meisten bekannten Radiodoppelringe sind 10–20 Mal so groß wie die Milchstraßengalaxie, schreiben die Forschenden. Sie bestehen aus heißem, magnetisiertem Plasma.

Wichtige Lücke schließen

Besonders ist die Entdeckung von der Struktur mit dem Namen RAD J131346.9+500320 auch deshalb, weil sie nicht allein von hauptberuflichen, ausgebildeten Astronominnen und Astronomen gemacht wurde. Unterstützt wurden die Forschenden von der Bürgerforschungsplattform RAD@home Astronomy Collaboratory. »Diese Arbeit zeigt, wie professionelle Astronomen und Bürgerwissenschaftler gemeinsam die Grenzen der wissenschaftlichen Entdeckung erweitern können«, sagte Hota, der die Plattform gegründet hat.

Die Forschenden betonen, wie wichtig es ist, auf diese Weise zu forschen. Maschinelle Systeme, KI also, hätten die Doppelstrukturen übersehen, heißt es.

Doppelring aus Radiostrahlung

Foto: RAD@home Astronomy Collaboratory (India)

Verwandte Artikel

Next Post