»Gehst du mal ans Telefon?«

Als Medien auf der ganzen Welt seinen Namen per Eilmeldung verschickten, war Fred Ramsdell wandern. Er ist einer von drei Fachleuten, die in diesem Jahr mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet werden, nur ahnte Ramsdell davon stundenlang nichts. Unterwegs war er nicht zu erreichen. Ramsdell genieße derzeit das Leben und sei auf einer Wanderung, hieß es von seinem Labor in San Francisco.

Erst am Montagabend Ortszeit, Stunden nach der Verkündung, ist es gelungen, Ramsdell doch noch zu kontaktieren. Er hat seine Wanderung abgebrochen und sich auf den Heimweg gemacht.

Ramsdell ist nicht der einzige Wissenschaftler, der erst verspätet von seiner Auszeichnung erfahren hat. Wer den Nobelpreis bekommt, ist in der Regel ein wohlgehütetes Geheimnis. Zwar kursieren vor der Bekanntgabe immer wieder Vermutungen über die Preisträger, aber diese stimmen nur in seltenen Fällen.

Üblicherweise erfahren die Forschenden am Telefon, dass sie mit dem wohl renommiertesten Preis der Wissenschaft ausgezeichnet werden sollen, kurz bevor ihre Namen öffentlich bekannt gegeben werden. Durch die Zeitverschiebung zwischen Europa, wo die Preise verkündet werden, und den Wohnorten der Geehrten, klingelt ihr Telefon manchmal mitten in der Nacht.

Mary Brunkow: »Das ist doch nur Spam«

So war es bei Ramsdells Kollegin Mary Brunkow, die gemeinsam mit ihm mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet wird. »Mein Telefon klingelte, ich sah eine Nummer aus Schweden und dachte: Das ist doch nur Spam«, sagte Brunkow. »Also schaltete ich das Telefon ab und schlief weiter.« Geweckt worden seien sie, ihr Mann und der Hund schließlich von Reportern.

Paul Milgrom: »Wow«

Zu einer ähnlichen Szene kam es im Jahr 2020. Damals verschlief der Wissenschaftler Paul Milgrom seine Ernennung zum Nobelpreisträger für Ökonomie. Die freudige Nachricht überbrachte ihm Co-Preisträger und Nachbar Bob Wilson – mitten in der Nacht.

Eine Überwachungskamera hat den Moment festgehalten. Auf dem Bild sind Wilson und dessen Frau zu sehen, wie sie mehrfach bei ihrem Nachbarn klingeln und an die Tür klopfen. Als der endlich wach ist und sich über die Gegensprechanlage meldet, sagen sie ihm: »Paul, du hast den Nobelpreis gewonnen.« Und: »Gehst du mal ans Telefon?« Vom ahnungslosen Preisträger ist ein »Wow« und ein »Okay« zu hören. Das Video ging viral.

Doris Lessing: »Fotografieren Sie hier jemanden?«

Schwer zu erreichen war offenbar auch Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing. Sie erfuhr im Jahr 2007 von Reportern, dass sie ausgezeichnet werden soll – sie stieg gerade vor ihrem Haus in London mit Einkaufstüten aus einem Taxi.

Lessing: »Fotografieren Sie hier jemanden?«

Reporter: »Wir fotografieren Sie. Haben Sie die Nachricht gehört?«

Lessing: »Nein.«

Reporter: »Sie haben den Nobelpreis für Literatur gewonnen!«

Lessing: »Ach, herrje.«

Dann ging sie zum Taxi, um den Fahrer zu bezahlen. Später bezeichnete sie den Rummel um den Nobelpreis als »zeitraubendes, verdammtes Desaster«. Lessing starb im Jahr 2013. (Einen Nachruf lesen Sie hier.)

Nicht nur die Preisträger haben für Pannen bei der Nobelpreis-Vergabe gesorgt. Hätten die Chemiker Moungi G. Bawendi, Louis E. Brus und Alexei I. Ekimov im Oktober 2023 zufällig ihre Namen gegoogelt, wären sie wahrscheinlich stutzig geworden. Denn ihre Namen kursierten bereits Stunden vor der offiziellen Verkündung als neue Nobelpreisträger.

Der Grund: Die Schwedische Akademie, die die Preisträger in Physik, Chemie und Wirtschaft bekannt gibt, hatte eine Pressemitteilung versehentlich zu früh an schwedische Medien verschickt.

Fred Ramsdell: Mittlerweile weiß er von seiner Auszeichnung und ist auf dem Heimweg

Foto: Sonoma Biotherapeutics / REUTERS

Mary Brunkow lachend in ihrem Haus in Seattle, als sie endlich von ihrer Auszeichnung erfahren hat

Foto: Lindsey Wasson / AP

Robert Wilson (l.) und Paul Milgrom (r.): Beide bekamen den Nobelpreis

Foto: ANDREW BRODHEAD/STANFORD/HAN/EPA-EFE/Shutterstock

Doris Lessing mit Blumen vor ihrem Haus in London im Jahr 2007

Foto: KIERAN DOHERTY/ REUTERS

Verwandte Artikel

Next Post