Er hat sich schon als Jedi-Ritter inszeniert und als Weltraumpilot Han Solo – in jedem Fall aber als einer, der auf der hellen Seite der Macht steht. CSU-Chef Markus Söder ist großer »Star Wars«-Fan und zeigt das auch gern auf Instagram.
Nun hatte seine Partei den bayerischen Ministerpräsidenten bei einem Auftritt auf dem Gillamoos-Volksfest musikalisch entsprechend begleiten wollen. »Möge der Markus mit euch sein«, wurde Söder noch in Anspielung auf das Jedi-Motto »Möge die Macht mit euch sein« angekündigt.
Die CSU schaffte dabei allerdings einen akustischen Fauxpas: Statt der berühmten Erkennungsmelodie der Weltraumsaga spielte sie zu Söders Einmarsch den »Imperial March« der Filmreihe. Diese martialische Melodie gehört allerdings nicht zur hellen, sondern zur dunklen Seite der Macht – zum Filmbösewicht Darth Vader. Auch zum Ende seiner gut einstündigen Rede wurde die Melodie erneut gespielt.
Nachdem das offenkundig der Großteil der Zuhörer im Festzelt im niederbayerischen Abensberg nicht bemerkt hatte, war der bayerische Ministerpräsident am Ende seiner Rede sichtbar irritiert und gab das Zeichen, die Musik abzuschalten. »Die dunkle Seite der Macht, das sind die anderen«, so Söder, »wir sind aber die gute Seite der Macht«.
Vom Sith zurück zur hellen Seite
In der Science-Fiction-Reihe »Star Wars« ist Darth Vader einer der Anführer des Galaktischen Imperiums und Anhänger der dunklen Sith. Er entwickelte sich auch wegen seiner schwarzen Uniform samt Helm und künstlichem Atemgeräusch zu einem der kultigsten Bösewichte der Filmgeschichte. Immerhin: Nach vielen diktatorischen Jahren kehrt Vader zur hellen Seite der Macht zurück und schwört den Sith ab.
In seiner Rede teilte der Fleischfan Söder stattdessen gegen Grüne und Linke aus und beschwor ein »Ende des Tofu-Terrors«. In seiner Rede wiederholte Söder zudem Positionen, mit denen die CSU schon seit Wochen und Monaten medial auftaucht. So betonte er etwa, dass er die Erbschaftsteuer in Bayern halbieren wolle und erneuerte seinen Ruf nach der Einführung einer Wehrpflicht sowie Erleichterungen für die Automobilindustrie.