Im August hatte Laura Freigang in einem Video auf der Onlineplattform TikTok bekannt gemacht, dass sie mit einer Frau zusammenlebe. Dass dies gar nicht beabsichtigt gewesen sei, sagte die deutsche Fußballnationalspielerin nun in einem Interview mit dem »Tages«.
»Dass öffentlich wurde, dass ich eine Freundin habe, war ein Versehen. Ich wollte das Video eigentlich privat für mich speichern und habe es aus Versehen hochgeladen«, wird Freigang in dem Interview zitiert. Es sei dennoch der beste Weg, weil sie »ohnehin nichts verheimlichen« wolle, ergänzte die 27-Jährige.
Der Post der Stürmerin von Eintracht Frankfurt war im August als wichtiges Zeichen für mehr Offenheit und Diversität im Sport gewertet worden, wie unter anderem die »Frankfurter Rundschau« berichtet hatte. In dem wenige Sekunden langen Clip hatte sich Freigang aus dem Urlaub gemeldet, den sie mit ihrer Partnerin verbrachte. »Es hat mich dann schon überrascht, dass so viele Artikel darüber erschienen sind und es als so interessant erachtet wurde«, sagte Freigang nun gegenüber dem »Tages«.
Freigang ergänzte allerdings, dass es »leider immer noch nicht normal« sei, dass sich Menschen öffentlich zu gleichgeschlechtlichen Partnerschaften bekennen. »Wenn man mit so was an die Öffentlichkeit geht, damit positive Dinge bewirkt und Leute dazu bringt, sich dem Thema gegenüber zu öffnen, ist das etwas Schönes«, sagte sie weiter. Das Coming-out sei »allerdings das Gegenteil von dem, was ich mir für mein Leben wünsche«.
Das Thema Homosexualität ist im Fußball immer noch nicht selbstverständlich, auch wenn der Fußball der Frauen als progressiver gilt als jener der Männer. Dort gibt es bis heute sehr wenige Fußballspieler, die sich offiziell outen. Einer der wenigen, der australische Profi Josh Cavallo, hatte nach seinem Coming-out im Jahr 2021 von negativen Reaktionen bis zu Morddrohungen berichtet.
Freigang steht seit 2018 beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt unter Vertrag. Mit dem Nationalteam, für das sie 2020 debütierte, wurde die Angreiferin 2022 Vizeeuropameisterin und gewann bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 Bronze. Bei der EM im Sommer 2025 scheiterte sie mit dem DFB-Team im Halbfinale gegen Spanien.