Chiefs feiern Statement-Sieg im Duell der Krisenteams

Die Kansas City Chiefs haben mit einem dominanten Heimsieg gegen die Baltimore Ravens ein Zeichen gegen die Krise gesetzt. Am vierten NFL-Spieltag führte Patrick Mahomes die Chiefs zu einem 37:20, bei dem der Quarterback vier Touchdowns erzielte und den Ball nicht einmal verlor. Superstar Travis Kelce wurde fünfmal erfolgreich angespielt für 48 Yards Raumgewinn.

Im ersten Angriff der Partie schafften die Ravens es zwar in Kansas Citys Endzone, danach übernahmen die Chiefs aber die Kontrolle. Zur Halbzeit stand es 20:10, kurz vor Spielende betrug die Führung 24 Punkte, ehe Baltimore mit einem zweiten Touchdown den Endstand herstellte.

Ein Grund für den starken Auftritt der Chiefs war das Comeback von Passempfänger Xavier Worthy. Beim Saisonauftakt hatte sich der 22-Jährige durch eine Kollision mit seinem eigenen Mitspieler Kelce verletzt, ein schwerer Verlust für die ohnehin schwach besetzte Position bei Kansas City. Gegen Baltimore fing der schnelle Worthy fünf Pässe für 83 Yards und steuerte mit zwei Läufen 38 weitere Yards bei.

Nach einem holprigen Saisonstart stehen die Chiefs jetzt bei zwei Siegen und zwei Niederlagen. Die Wende scheint gelungen. Anders bei Baltimore, ebenso wie Kansas City seit Jahren ein Topteam und Meisterschaftskandidat: Im vierten Spiel war es bereits die dritte Niederlage, aber umso schmerzvoller war die Verletzung von Quarterback Lamar Jackson, der im dritten Viertel das Spiel verlassen musste. Der Verdacht lautet Oberschenkelzerrung, sagte Ravens-Coach John Harbaugh nach dem Spiel. Ein längerer Ausfall Jacksons wäre für Baltimore ein Desaster.

Rams-Comeback und ein Remis in Dallas

In einem weiteren Topspiel gastierten die bislang unbesiegten Indianapolis Colts bei den Los Angeles Rams, die mit zwei Touchdowns innerhalb der letzten 3:20 Minuten das Spiel drehten und schließlich 27:20 triumphierten. Dabei profitierten sie von Colts-Receiver Adonai Mitchell, der zu Beginn der zweiten Hälfte einen sicheren 76-Yards-Touchdown verzettelte: Erst fing Mitchell einen langen Pass, schüttelte zwei Verteidiger ab – aber ließ einen Schritt vor der Endzone den Ball los. Der wohl peinlichste Fehler des Spieltages.

In Dallas gab es das punktereichste Unentschieden der NFL seit 1964. Bei der Rückkehr von Defensivstar Micah Parsons, den die Cowboys an die Green Bay Packers abgegeben hatten, ging die Partie in die Verlängerung und endete 40:40. Seinen alten Mitspieler, Dallas-Quarterback Dak Prescott, räumte Parsons einmal ab – und das in einem kritischen Moment in der Verlängerung. Durch den Treffer wurde Dallas'’ Angriff gestoppt und es reichte nur zu einem Field Goal, das die Packers mit auslaufender Spieluhr zum Endstand erwiderten.

Weitere Ergebnisse vom vierten NFL-Spieltag:
Arizona Cardinals – Seattle Seahawks 20:23 (am Freitag)
Pittsburgh Steelers – Minnesota Vikings 24:21 (in Dublin/Irland)
Atlanta Falcons – Washington Commanders 34:27
Buffalo Bills – New Orleans Saints 31:19
Detroit Lions – Cleveland Browns 34:10
New England Patriots – Carolina Panthers 42:13
New York Giants – Los Angeles Chargers 21:18
Tampa Bay Buccaneers – Philadelphia Eagles 31:25
Houston Texans – Tennessee Titans 26:0
San Francisco 49ers – Jacksonville Jaguars 21:26
Las Vegas Raiders – Chicago Bears 24:25

Xavier Worthy im Duell mit Baltimores Marlon Humphrey

Foto: Jay Biggerstaff / Imagn Images / IMAGO

Verschenkter Touchdown: Adonai Mitchell

Foto: Caroline Brehman / EPA

Verwandte Artikel

Next Post