25 Jahre mussten Forscher warten, um das Verhalten erstmals zu dokumentieren, nun ist es gelungen: Europas größte Fledermaus fängt Singvögel nicht nur mehr als einen Kilometer über dem Boden – sie frisst sie auch gleich in der Luft.
Das zeigt das anhand von Senderdaten entschlüsselte Jagdverhalten der Riesenabendsegler. Ein Team internationaler Forschender veröffentlichte seine Studie über die Futterakrobaten in der Fachzeitschrift »Science« .
Fledermausrucksäcke machen es möglich
Dass der Riesenabendsegler Insekten im Flug fängt und frisst, war bekannt. Bislang konnte aber noch nicht nachgewiesen werden, dass die Fledermaus dies auch mit Vögeln tut. Das Forschungsteam stattete Riesenabendsegler in Spanien daher mit winzigen »Rucksäcken« mit Biologgern aus, die die Position, Beschleunigung, Höhe und akustische Signale der Fledermäuse und ihrer Umgebung aufzeichneten und damit ihre Jagdtechnik dokumentierten.
Unter den mehr als 600 erfassten Jagdflügen von 14 Fledermäusen, die das Team auswertete, stachen zwei hervor: Im Gegensatz zum üblichen Jagdverhalten auf Insekten in einer durchschnittlichen Flughöhe von 53 Metern stiegen die Fledermäuse hoch in den Himmel und starteten im Sinkflug den Angriff auf die Vögel. Eine Jagd wurde ohne Erfolg abgebrochen, bei der anderen jedoch fing die Fledermaus ein Rotkehlchen nach fast dreiminütiger Verfolgung.
Tonaufnahmen der Stressrufe eines Singvogels, gefolgt von plötzlicher Stille und langen Kaugeräuschen belegten, dass Europas größte Fledermaus ihre Beute in der Luft frisst. Das war bisher umstritten, weil einige Vögel fast halb so schwer sind wie die Fledermaus selbst. »Das wäre so, als würde ich beim Joggen ein 35 Kilo schweres Tier fangen und essen«, sagte Laura Stidsholt, eine der beteiligten Wissenschaftlerinnen.
Die Riesenabendsegler töten Vögel demnach mit einem kräftigen Biss und beißen ihnen dann die Flügel ab, wahrscheinlich, um Gewicht und Luftwiderstand zu reduzieren. Dann wird der Vogel während des Fluges gefressen.
Seit Langem ist bekannt, dass sich mindestens drei große Fledermausarten von kleinen Vögeln ernähren, die sie in der Luft jagen und fangen. Nun wurde erstmals dokumentiert, dass die Jäger auch große Beute sofort verspeisen.
Jedes Jahr wandern Milliarden von Singvögeln zwischen ihren Brut- und Überwinterungsgebieten. Viele Arten fliegen in großer Höhe und während der Nacht, um tagaktiven Raubtieren auszuweichen. Nachts treffen sie dann manchmal auf Fledermäuse.