Ein Banner von israelischen Fußballfans bei einem Europapokalspiel hat in Polen für Empörung gesorgt.
Anhänger von Maccabi Haifa hatten beim Qualifikationsrückspiel zur Uefa Conference League gegen Raków Częstochowa ein Transparent mit der Aufschrift »Mörder seit 1939« entrollt. Die Partie war aufgrund des Nahostkonflikts im ungarischen Debrecen ausgetragen worden.
Die israelische Botschaft in Warschau verurteilte das »abscheuliche Verhalten einiger Fans« und betonte, für solche Worte und Taten sei weder im Stadion noch anderswo Platz. »Diese beschämenden Vorfälle n nicht die Einstellung der Mehrheit der israelischen Fans wider«, schrieb die Vertretung auf X .
Außenminister Sikorski reagiert
Polens Außenminister Radosław Sikorski begrüßte die Reaktion der israelischen Botschaft . Zugleich hoffe er, schrieb Sikorski auf X, dass israelische Jugendliche lernten, dass es Nazideutschland war, das 1939 in Polen einmarschierte und begann, dessen Bürger aller Religionen und Nationalitäten zu ermorden. Zugleich kündigt er an, gegen die Fans, die das Banner entrollten, Einreiseverbote nach Polen zu verhängen, wenn Ungarn dabei helfe, sie zu identifizieren.
Der Präsident des polnischen Fußballverbands, Cezary Kulesza, sprach von einer »Provokation und Geschichtsfälschung«. Als besonders skandalös bewertet wurde, dass Polen mit dem Banner für die Verbrechen Nazideutschlands verantwortlich gemacht werden sollte.
»Das skandalöse Banner der Fans von Maccabi Haifa beleidigt das Andenken an die polnischen Bürger, die im Zweiten Weltkrieg starben, darunter drei Millionen Juden. Eine Dummheit, die mit keinen Worten zu rechtfertigen ist«, schrieb Polens nationalkonservativer Staatspräsident Karol Nawrocki auf X.
Auch mehrere Minister und der Regierungssprecher äußerten sich bestürzt und forderten eine klare Reaktion der Europäischen Fußball-Union. Die Uefa war für eine Stellungnahme angefragt.
Polnische und israelische Medien brachten den Vorfall in Debrecen mit dem Hinspiel in Verbindung, als Raków-Fans demnach ein Banner mit der Aufschrift »Israel mordet, und die Welt schweigt« entrollt hatten. Kritisiert wurde damit das Vorgehen des israelischen Militärs im Gazastreifen. Das Banner sei nun möglicherweise eine Reaktion auf das polnische Transparent gewesen.
Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Sechs Jahre Besatzungs- und Gewaltherrschaft sowie Millionen Todesopfer waren die Folgen. In Polen starben mehr als fünf Millionen Menschen – drei Millionen davon polnische Jüdinnen und Juden.
Polens Staatspräsident Karol Nawrocki
Foto: Leszek Szymanski / EPABanner der Raków-Fans beim Hinspiel
Foto: Michal Dubiel / IPA Sport / ipa-agency.net / IMAGO