Zum Abschluss des zweiten Spieltags in der Fußball-Bundesliga gewinnt der 1. FC Köln 4:1 (1:0) gegen Europa-League-Teilnehmer SC Freiburg. Die Tore des Aufsteigers im ersten Heimspiel der Saison erzielten Jakub Kaminski (35. Minute), Marius Bülter (47.), Jan Thielmann (57.) und Saïd El Mala (81.). Der Ehrentreffer für die Freiburger gelang Maximilian Eggestein (84.).
Am ersten Spieltag, beim 1:0-Sieg der Kölner in Mainz, hatte der neue FC-Trainer Lukas Kwasniok für Aufsehen gesorgt, weil er an der Seitenlinie ein Köln-Trikot trug. »Wir werden in Rot-Weiß spielen, also werde ich das Schwarze anziehen«, hatte Kwasniok schon vor seinem Heimdebüt angekündigt und trug gegen Freiburg das schwarz-goldene Ausweichjersey.
Wie schon beim Auftakt in Mainz konzentrierte sich der FC zunächst auf die Defensive, wurde erst nach der Anfangsphase immer druckvoller. Thielmann verpasste nach einer Flanke aus dem Halbfeld zunächst noch die Führung (23.), besser machte es Kaminski nach Hereingabe von Bülter per Volley (35.).
»Der 1. FC Köln ist wieder da«
Erst in Rückstand liegend wurde Freiburg aktiver, konnte aber keine echte Gefahr entwickeln und machte sich das Leben defensiv selbst schwer. Denn mit einer Kopie des Führungstreffers erhöhte Bülter kurz nach der Pause auf 2:0.
Als Thielmann wenig später aus dem Rückraum den nächsten Treffer erzielte, schulterte Kwasniok an der Seitenlinie prompt seinen Co-Trainer Frank Kaspari. Europa-Gesänge und »der 1. FC Köln ist wieder da« schallten fortan von den Rängen. Das 4:0 erzielte der eingewechselte 19-jährige El Mala.
Dem FC gelang erstmals seit 20 Jahren zwei Siege an den ersten beiden Bundesliga-Spieltagen. Für Freiburg ist dagegen eine Woche nach der Heimpleite gegen Augsburg der Fehlstart perfekt.