Der FC Bayern München hat sein zweites Saisonspiel in der Fußball-Bundesliga gewonnen. Nach dem 6:0 am ersten Spieltag gelang dem deutschen Rekordmeister beim FC Augsburg ein 3:2 (2:0) durch Tore von Serge Gnabry (28. Minute), Luis Díaz (45.+4) und Michael Olise (48.). Für Augsburg trafen Kristijan Jakić (53.). und Mert Kömür (76.)
Mit einem Torverhältnis von 9:2 sind die Bayern nur noch durch sehr hohe Siege der Konkurrenz vom ersten Tabellenplatz zu verdrängen. Augsburg steht mit einem Sieg und einer Niederlage zunächst auf Platz fünf.
Nicht einmal 30 Sekunden waren gespielt, da hätte Bayerns Luis Díaz nach Vorarbeit von Olise bereits treffen müssen: Der Querpass des Kollegen kam allerdings leicht in den Rücken, weshalb der Kolumbianer im Fünfmeterraum das leere Tor verfehlte (1.). Nach einem Fehlpass von Augsburgs Torwart Finn Dahmen versuchte es Olise selbst von Weitem aufs leere Tor, Dahmen kam gerade noch rechtzeitig (3.).
Der Münchner Sturmlauf verebbte ein wenig, wenngleich die Gäste durchgängig stärker waren als Augsburg. Zur Führung kam es in der 28. Minute, als Harry Kane mit einem Chippball Gnabrys Kopfballtreffer zum 1:0 auflegte. Kurz vor der Pause legte erneut Díaz aus kurzer Distanz nach, die Vorlage kam von Konrad Laimer (45.+4).
Augsburg gibt nicht auf
Gerade wieder angepfiffen, wurde die Partie scheinbar vorentschieden. Dahmen spielte einen Abschlag zum Gegner, von der Mittellinie brauchten die Bayern nur zwei Stationen, ehe Olise auf den Strafraum zudribbelte. Der Franzose schlug zwei Haken und hatte Glück, dass Torwart Dahmen der Ball durchrutschte, den Schuss hätte der Torhüter parieren können (48.).
Ein Kantersieg lag in der Luft, doch aber Augsburg wehrte sich. Auf der rechten Seite dribbelte sich Elias Saad gegen Dayot Upamecano und Jonathan Tah frei und spitzelte den Ball zu Robin Fellhauer, dessen Flanke Jakić per Volleyschuss zum 1:3 nutzte (53.).
Der FCB übernahm nach dem scheinbar belanglosen Gegentreffer wieder die Kontrolle und wurde ein paar Mal gefährlich. Die beste Chance vergab Luis Díaz, der nach Zuspiel von Josip Stanišić den Ball nicht richtig traf (66.). Die Nachlässigkeit rächte sich, als die Bayern bei einem Augsburger Konter mehrere Klärungschancen verpassten, sodass Kömür schießen durfte. Flach durch mehrere Münchner Beine hindurch kullerte der Ball zum 2:3 ins Tor (76.), plötzlich gab es wieder Spannung. Zu einer klaren Chance kam Augsburg jedoch nicht mehr.
Beendet wurde die Partie mit einer heftigen Szene: Der eingewechselte Sacha Boey sprang aus vollem Lauf in ein Kopfballduell mit Fellhauer und traf seinen Gegenspieler mit dem Schädel an der Schläfe. Nach dem schweren Treffer fiel der Augsburger ungebremst zu Boden und blieb dort liegen, seine Mitspieler reagierten hitzig, es gab mehrere Gelbe Karten. Minutenlang musste Fellhauer behandelt werden, am Ende wurde er von Sanitätern mit fixiertem Kopf davongetragen.