Erstes Spiel, erster Titel – Oberdorf feiert Bayern-Debüt gegen Ex-Klub Wolfsburg

Der FC Bayern München hat den Supercup gewonnen. Im Duell mit dem VfL Wolfsburg gewannen die Münchnerinnen in Karlsruhe 4:2 (2:0). Die Tore erzielten Magdalena Eriksson (18. Minute), Jovana Damnjanovic (25.), Lea Schüller (72.) und Georgia Stanway (78., Foulelfmeter). Für Wolfsburg trafen Vivien Endemann (57.) und Janina Minge (88., Foulelfmeter).

Im Mittelpunkt der Partie stand die Ex-Wolfsburgerin Lena Oberdorf, die 410 Tage nach ihrer Kreuz- und Innenbandverletzung ihr Debüt für den FC Bayern gab. Im Sommer 2024 war die 23 Jahre alte Nationalspielerin nach München gewechselt, hatte seitdem aber noch kein Spiel absolvieren können.

»Es macht mich unheimlich glücklich, wieder hier zu sein und Fußball zu spielen«, sagte Oberdorf nach dem Erfolg bei MagentaSport: »Ich bin extrem froh, wieder auf dem Platz zu sein und die Menge toben zu hören. Das sind schöne Momente, da geht einem das Herz auf.«

Zwei-Tore-Führung schon zur Halbzeit

Der neue Bayern-Coach José Barcala verzichtete in seiner Startelf zunächst auf Oberdorf, aber selbst ohne die hochbegabte Mittelfeldspielerin kam der FC Bayern bestens klar. Bereits in der neunten Minute hatte Stanway die frühe Führung auf dem Fuß, vergab aber. Sehenswert war das 1:0 durch Abwehrchefin Eriksson: Aus 17 Metern zog sie wuchtig ab, der Ball flog unhaltbar ins linke obere Eck. Beim 2:0 schüttelte Damnjanovic ihre Bewacherin Joelle Wedemeyer ab und drosch den Ball unter die Latte.

Erst nach dem 0:2 leisteten die Wolfsburgerinnen Widerstand. Lineth Beerensteyn traf bei einer Doppel-Kopfballchance erst die Latte, dann zielte sie knapp vorbei (35.). Der Anschluss gelang nach Wiederanpfiff, als Endemann nach einem Eckball aus dem Gewühl heraus auf 1:2 verkürzte.

Den atmosphärischen Höhepunkt brachte Oberdorfs Einwechslung in der 62. Minute. Ihr Debüt wurde von den Fans gefeiert und wenig später durfte sie dann auch jubeln, als Schüller mit einem sehenswerten Drehschuss den alten Abstand wiederherstellte. Kurz darauf erhöhte Stanway per Elfmeter. Oberdorfs auffälligste Aktion war allerdings kurz vor Spielende ein Foul an VfL-Stürmerin Lineth Beerensteyn, das einen Strafstoß nach sich zog.

Verwandte Artikel

Next Post