Der VfL Bochum hat auf die saisonübergreifende Talfahrt mit drastischen Mitteln reagiert: Sowohl Trainer Dieter Hecking als auch Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner wurden freigestellt. Das teilte der Klub mit, kurz bevor das Training hätte stattfinden sollen. In einer Pressemitteilung sprach der Fußball-Zweitligist von einem »enttäuschenden Saisonstart« und einer »ausbleibenden Entwicklung«. Die für 15.00 Uhr geplante Trainingseinheit wurde abgesagt.
Nach dem Abstieg in die zweite Liga belegt Bochum derzeit mit vier Niederlagen aus fünf Spielen den 16. Platz. Am Freitag verlor der VfL 0:1 beim SC Paderborn, der entscheidende Treffer fiel in der 90. Minute. Trotz der angespannten Lage hatte Dufner anschließend Hecking noch Rückendeckung gegeben. Nun müssen beide gehen. Dufner hatte sein Amt erst im April angetreten.
Der Klub bedankte sich bei Hecking, er habe »die Blau-Weißen in einer prekären Situation« übernommen und »zunächst stabilisiert«. Der 61-Jährige trat im November 2024 die Nachfolge von Peter Zeidler an, Bochum war zu diesem Zeitpunkt Bundesliga-Schlusslicht. Unter Hecking machte sich der VfL zwischenzeitlich wieder Hoffnung auf den Klassenerhalt, stieg schließlich aber als Tabellenletzter ab.
U19-Coach David Siebers wird nun bis auf Weiteres die Leitung der Lizenzmannschaft übernehmen. Er arbeitet bereits seit elf Jahren im Verein. Näher will sich der VfL erst am Dienstag äußern.
Am Samstag (20.30 Uhr, TV: Sky) gastiert Bochum beim Tabellenletzten 1. FC Nürnberg.