Deutsche Basketballer sind zum zweiten Mal Europameister

Die deutsche Basketballnationalmannschaft der Männer ist Europameister. Zwei Jahre nach dem WM-Titel gewann das Team um Dennis Schröder das Finale gegen die Türkei 88:83 (40:46) und machte damit das seltene Titel-Double perfekt. Isaac Bonga war bester Werfer des deutschen Teams und wurde Spieler des Spiels.

In der Schlussphase sorgte Kapitän Dennis Schröder mit wichtigen Punkten für den zweiten deutschen EM-Titel nach 1993. Der 31-Jährige wurde zum MVP des Turniers gewählt.

Wie schon bei der WM 2023 stürmte die deutsche Mannschaft mit neun Siegen aus neun Spielen zum Titel, dadurch gelang der Eintritt in einen erlesenen Kreis. Gleichzeitig Welt- und Europameister waren zuvor nur die Sowjetunion, Jugoslawien sowie Spanien gewesen.

Schröder 15 Minuten ohne Punkt

Vor 11.000 Zuschauern, darunter auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, behielt das Team von Interims-Bundestrainer Alan Ibrahimagic nach schwachem Start die Nerven. 2:13 lag die DBB-Auswahl in der Anfangsphase zurück, vor allem Schröder tat sich schwer und blieb mehr als 15 Minuten ohne Punkt.

Franz Wagner übernahm derweil in der Offense und war kaum zu bremsen, auch Tristan da Silva traf stark. Doch NBA-Star Alperen Sengün kam bei den Türken immer besser ins Spiel und dominierte vor dem Gang in die Kabine.

Mit einem Dreier brach Schröder kurz nach Wiederbeginn den Bann, das hochklassige Duell war völlig offen, vor den letzten zehn Minuten hieß es aus deutscher Sicht 66:67.

In der Schlussphase war dann auf Schröder Verlass: Er traf erst zum 84:83 (39. Minute), dann 18,7 Sekunden vor Schluss zum 86:83 und an der Freiwurflinie zum 88:83.

Nach EM-Bronze 2022 und dem WM-Titel 2023 war es die dritte Medaille in vier Jahren. Bei den Olympischen Spielen in Paris belegten Schröder und Co. den vierten Platz. Das nächste große Turnier ist im Sommer 2027 die WM in Katar. EM-Bronze hatte sich zuvor Griechenland mit einem Sieg über Finnland gesichert.

DBB-Kapitän Dennis Schröder (l.)

Foto: Ints Kalnins / REUTERS

Verwandte Artikel

Next Post