Die Grünenabgeordnete Hanna Steinmüller hat ihre Rede zum Etat des Bauministeriums mit Baby in der Bauchtrage gehalten – und damit nach Angaben des Bundestags Geschichte geschrieben.
»Erstmals stand heute eine Abgeordnete mit ihrem Baby am Redepult des Deutschen Bundestages«, teilte das Parlament auf seinem Instagram-Account mit. In einem Video war zu sehen, dass der kleine Junge seinen Auftritt gelassen hinnahm und augenscheinlich schlief.
Steinmüller, die Ende Dezember die Geburt ihres Nachwuchses bekannt gegeben hatte, hatte ihr Kind zuvor bereits ins Plenum mitgenommen. So war der Kleine im März bei einer Debatte zum Finanzhaushalt live dabei. Zum ersten Mal nahm Steinmüller das Kind nun am Dienstagnachmittag in einer Babytrage vor den Bauch geschnallt auch mit ans Rednerpult.
»Wilder Tag. Wir freuen uns erstmal am Feierabend, morgen ein paar Gedanken mehr zur Vereinbarkeit«, schrieb sie dazu am Abend in einer Instagram-Story. Die 32-Jährige vertritt seit 2021 den Wahlkreis Berlin-Mitte im Bundestag.
Parlamentspräsidentin Julia Klöckner schrieb dazu ebenfalls in einer Story bei Instagram: »Mutter mit Säugling und Betreuungsherausforderung? Hanna Steinmüller hat das mit ihrem Kind bravourös gemeistert.« Deshalb halte sie es auch für vertretbar, Säuglinge unter gewissen Umständen im Plenarsaal zuzulassen, schrieb die CDU-Politikerin.
Immer wieder Debatten über Babys in Plenarsälen
Babys in Sitzungssälen sind immer wieder Thema – und nicht immer geht es so positiv zu wie nun im Bundestag: Als sich 2009 drei Parlamentarierinnen mit dem Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses anlegten, weil er sie mit ihren Babys in die hinteren Reihen des Plenums verwies; als Baden-Württemberg als erster deutscher Landtag 2014 eine Elternzeit für Abgeordnete einführte; als es 2015 den sogenannten Babyboom bei den Grünen im Bundestag gab; als die Abgeordnete Madeleine Henfling 2018 den Plenarsaal des Thüringer Landtags verlassen musste, weil sie ihr Kind dabeihatte.
2017 wurde im Bundestag ein Spielzimmer eingerichtet. Für den Raum hatten sich der »Süddeutsche Zeitung« zufolge über Fraktionsgrenzen hinweg Abgeordnete der Initiative »Eltern in der Politik« eingesetzt. Gründerinnen der Initiative waren unter anderem Ex-Familienministerin Kristina Schröder (CDU), die Linke Katja Kipping und die grüne Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner.
Steinmüller mit Baby im Bundestag am 27. Juni
Foto: Fabian Sommer / dpa