Nagelsmann kündigt Kimmich-Rückkehr ins Mittelfeld an

Joshua Kimmich wird in der deutschen Fußballnationalmannschaft ein Jahr vor der Weltmeisterschaft 2026 ins Mittelfeld zurückkehren. Der Kapitän der DFB-Elf soll in der WM-Saison und bei der Endrunde 2026 in den USA, Mexiko und Kanada wieder im zentralen defensiven Mittelfeld vor der Abwehr spielen.

Mittelfeld-Pärchen als Herzstück

Das kündigte Bundestrainer Julian Nagelsmann beim internationalen Trainer-Kongress in Leipzig an. »Stand jetzt kehrt er auf die Sechs zurück, weil er einfach einer von zwei, drei Spielern ist, der in seinem Klub da immer spielen wird«, sagte der 38-Jährige.

Schon wegen der Kürze der Zeit bis zur WM könnten sie auch nicht »gamblen« – sprich zocken. »Wir müssen schauen, dass wir Spieler haben, die auf dieser Position im Rhythmus sind«, sagte Nagelsmann.

Auch aus Mangel an Alternativen setzte er bisher eigentlich auf Kimmich in der Abwehr auf der rechten Seite. »Es gibt keinen besseren Rechtsverteidiger als Joshua Kimmich in Deutschland«, hieß es bis vor ein paar Wochen von Nagelsmann. Nun der Sinneswandel.

Das zentrale Pärchen auf der Sechserposition bezeichnete Nagelsmann in Leipzig als »das Herzstück einer jeden Mannschaft«. Und dieses solle sich frühzeitig finden. »Wir haben uns jetzt ausgemalt, wie es funktioniert.« Sollten die jetzt angedachten Rechtsverteidiger-Kandidaten »auf ganzer Linie versagen«, könne es noch mal anders kommen. Allerdings: Außer Kimmich hatte in den vergangenen Jahren kein Rechtsverteidiger internationalen Ansprüchen genügt.

Neuer »Stand jetzt« kein Thema

Im Tor setzt Nagelsmann weiter auf Marc-André ter Stegen als Nummer eins bei der WM im kommenden Jahr – allerdings unter Bedingungen. Er machte deutlich, dass der wegen einer Rückenoperation länger ausfallende Torhüter vom FC Barcelona auch im Verein wieder Stammkeeper werden müsse.

»Am Ende ist er unsere Nummer eins, wenn er gesund und im Verein die Nummer eins ist«, so Nagelsmann. Überlegungen zu einer möglichen Rückkehr von Manuel Neuer, 39, vom FC Bayern gebe es »Stand jetzt« nicht, so der Bundestrainer.

Ter Stegen nur noch Nummer drei beim FC Barcelona

Damit legt er ter Stegen mehr oder minder direkt einen Klubwechsel nahe. Ter Stegen musste sich erneut einer Rückenoperation unterziehen. Nach seiner schweren Knieverletzung in der vergangenen Saison wird er erneut viele Spiele verpassen.

Hinzu kommt, dass er beim FC Barcelona schon vor der Operation nicht mehr als Nummer eins galt. Die Katalanen holten den 24 Jahre alten Joan García vom Stadtrivalen Espanyol. Zudem wurde der Vertrag mit Wojciech Szczęsny verlängert. Berichten zufolge will der Klub ter Stegen, zuletzt Kapitän der Mannschaft, auch aus finanziellen Gründen loswerden.

Er gehe davon aus, dass ter Stegen wieder gesund und auch die Nummer eins werde, betonte Nagelsmann. »Sollte es nicht der Fall sein, gibt es viele gute Ideen, viele gute Lösungen.«

Die nächsten Länderspiele stehen für Nagelsmann und seine Mannschaft im September an. In der WM-Qualifikation geht es am 4. September in Bratislava gegen die Slowakei, drei Tage später kommt es in Köln zur Partie gegen Nordirland.

Marc-André ter Stegen könnte 2026 sein erstes großes Turnier spielen

Foto: Marijan Murat / dpa

Verwandte Artikel

Next Post