Handabdruck aus dem Alten Ägypten entdeckt

Eine Entdeckung auf einer etwa 4000 Jahre alten Grabbeigabe ermöglicht einen seltenen Einblick in das Handwerk des Alten Ägypten. Auf der Unterseite eines sogenannten »Seelenhauses« haben Archäologen die Umrisse einer Hand entdeckt. Das Modell aus Ton sieht aus wie ein kleines Haus und sollte wahrscheinlich der Seele von Verstorbenen Obdach bieten.

»Ich habe noch nie einen kompletten Abdruck einer Hand auf einem altägyptischen Objekt gesehen«, sagte Helen Strudwick, Ägyptologin am Fitzwilliam Museum in Cambridge, England. Der Abdruck entstand in der Zeit zwischen 2055 und 1650 vor Christus und sei ein »seltener und aufregender Fund«.

Wahrscheinlich hinterließ der Töpfer den Abdruck unbeabsichtigt, als der Ton noch frisch war. Da der Handabdruck unter dem Haus entdeckt wurde, entstand er wahrscheinlich, als das Objekt zu einem Ofen getragen wurde, um es zu brennen. Durch die hohen Temperaturen wurde der Ton hart, der Handabdruck wurde eingebrannt und überdauerte die Jahrhunderte.

Brot, Salat und der Kopf eines Ochsen

Wahrscheinlich hat der Handwerker das Haus zunächst aus Holz gebaut und dann mit Ton ummantelt, das hölzerne Gerüst verbrannte im Ofen – zurückblieb nur der gebrannte Ton. Die Häuser sind vorn offen und häufig mit Modellen von Essen verziert, in diesem Fall ist Salat zu erkennen, Brote und der Kopf eines Ochsen. Wahrscheinlich sollten sie symbolisch den Verstorbenen im Jenseits ernähren.

Für welches Grab das Totenhaus gedacht war und wo genau es gefunden wurde, ist unbekannt. Es wurde dem Museum im Jahr 1907 von der British School of Archaeology in Egypt geschenkt .

Der Fund ist auch deshalb so besonders, weil aus dem Alten Ägypten zwar Unmengen von Keramik erhalten geblieben sind, aber nur wenig über das Leben der Handwerker bekannt ist. Weil Ton in großen Mengen verfügbar war, hatten Töpfer wohl einen eher niedrigen Status, vermuten Strudwick und ihr Team. In einem Altägyptischen Text werden Töpfer beispielsweise mit Schweinen verglichen, die sich im Schlamm suhlen.

Das Totenhaus mit dem Handabdruck wird ab Oktober in einer Sonderausstellung im Fitzwilliam Museum zu sehen sein.

Helen Strudwick beleuchtet das »Seelenhaus« mit einer Taschenlampe, dadurch ist der Abdruck deutlicher zu sehen

Foto: Joe Giddens / PA Wire / dpa

Verwandte Artikel

Next Post