Es hatte sich bereits angebahnt, jetzt ist es fix: Thomas Müller setzt seine große Fußballkarriere mit einem Auslandsabenteuer in Kanada fort.
Nachdem Müllers Vertrag bei Bayern München nicht verlängert worden war, wechselt der 35-Jährige zu den Vancouver Whitecaps in die nordamerikanische Profiliga Major League Soccer (MLS). An der kanadischen Westküste erhält er einen Vertrag bis Ende 2026.
»Whitecaps – let’s make history«, sagte Müller in einem Video. Dazu schrieb er: »Es ist vollbracht.« In einer Mitteilung des neuen Klubs sagte er: »Ich freue mich darauf, nach Vancouver zu kommen und diesem Team zu helfen, die Meisterschaft zu gewinnen.« Er habe viel Gutes über die Stadt gehört, komme in erster Linie aber, um Siege zu feiern.
In Vancouver freuen sie sich auf ihren Weltmeister von 2014. »Thomas ist ein Weltklasse-Spieler – der ultimative Raumdeuter – bekannt für seine herausragende Chancenverwertung, sein unübertroffenes Raumverständnis und seine unermüdlichen Bewegungen ohne Ball«, sagte Whitecaps-Vorstandsvorsitzender Axel Schuster in einer Mitteilung.
Müller sei »ein geborener Anführer, dessen Leidenschaft für das Spiel ansteckend ist. Dies ist eine bedeutende Verpflichtung unseres Vereins und unserer Eigentümer – ein transformativer Moment für unseren Verein und unsere Stadt«. In Vancouver wird Müller wie jahrelang in der Nationalmannschaft die Rückennummer 13 tragen.
Duelle mit Marco Reus möglich
In der Tabelle der Western Conference gehört Vancouver zur Spitzengruppe. Die Teilnahme an den Playoffs ist sehr wahrscheinlich für die Mannschaft, die vom ehemaligen Bundesliga-Manager Axel Schuster (Schalke 04 und Mainz 05) zusammengestellt ist.
Nach einem Vierteljahrhundert beim FC Bayern will der Weltmeister von 2014 hinter den Rocky Mountains noch einmal etwas Neues erleben. In Übersee spielt Müller künftig unter anderem gegen den Ex-Dortmunder Marco Reus, der seine Karriere bei Los Angeles Galaxy ausklingen lässt. Beide Teams starten in der Western Conference der MLS.
Auch in Los Angeles, jedoch für den Los Angeles FC, spielt künftig der südkoreanische Superstar Heung-Min Son. Der Stürmer wechselt von Tottenham Hotspur nach Kalifornien, laut der BBC bezahlt der Klub rund 26 Millionen Dollar nach London. Das wäre die höchste Ablöse, die je ein MLS-Team für einen Zugang ausgegeben hat. Der in seiner Heimat Südkorea wie ein Popstar gefeierte 33-Jährige hatte sich nach zehn Jahren in Nordlondon ausgerechnet bei einem Freundschaftsspiel in seiner Heimatstadt Seoul verabschiedet.